
Bräuche im Kirchenjahr
Einerlei, ob wir im Verein, mit der Familie oder in der Kirche feiern: Feste sind Bestandteil von Gemeinschaft und Identität. Auf der Suche nach Zugehörigkeit werden gerade heute Bräuche wieder belebt. Religiöse Traditionen haben dabei manchmal den Anschein von Aberglaube und Folklore.
Marliese Walter beschreibt die christlichen Feste, erläutert die Ursprünge und Hintergründe. Bewusst geht sie auch auf katholische Feiern ein, um deren schönen Seiten evangelischen Christen zu erschließen. Ebenso findet der Weltgebetstag der Frauen als "junges Fest" hier seinen Platz. Ob festlich oder fröhlich, stimmungsvoll oder voller Schabernack: Die Feiern im Kirchenjahr sind auf Gemeinschaft angelegt. Das Buch hilft, den bunten Schatz der Bräuche zu heben.
Einerlei, ob wir im Verein, mit der Familie oder in der Kirche feiern: Feste sind Bestandteil von Gemeinschaft und Identität. Auf der Suche nach Zugehörigkeit werden gerade heute Bräuche wieder belebt. Religiöse Traditionen haben dabei manchmal den Anschein von Aberglaube und Folklore.
Marliese Walter beschreibt die christlichen Feste, erläutert die Ursprünge und Hintergründe. Bewusst geht sie auch auf katholische Feiern ein, um deren schönen Seiten evangelischen Christen zu erschließen. Ebenso findet der Weltgebetstag der Frauen als "junges Fest" hier seinen Platz. Ob festlich oder fröhlich, stimmungsvoll oder voller Schabernack: Die Feiern im Kirchenjahr sind auf Gemeinschaft angelegt. Das Buch hilft, den bunten Schatz der Bräuche zu heben.
Autor: Walter, Marliese
Verlag: Agentur des Rauhen Hauses
ISBN: 9783760017242
Einbandart: gebunden, mit Schutzumschlag
Seiten: 80
Veröffentlichung: 2018
Format: 22,5 x 23,8 cm
Kundenrezensionen
-
Kurt B., 29.03.2018Ein tolles Geschenk immer wieder
Wir nutzen ShopVote als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. ShopVote hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen